Der Wärmezähler besteht aus einem Paar präziser Temperaturfühler und aus einem Durchflusssensor, der in einem Heizwasser- oder in einem Kältekreislauf eingebaut wird. Ein elektronisches Rechenwerk berechnet ständig die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf und multipliziert den Wert mit dem Durchfluss. Das daraus resultierende Ergebnis (die momentane Wärme- oder Kälte-Leistung) wird aufsummiert, angezeigt oder an ein datenverarbeiten des System per Funk oder Kabel weitergeleitet. Der Wärmezähler ist ein mit verschiedenen externen Modulen erweiterbarer Wärmezähler.